TEN SING

TEN SING ist eine revolutionäre Form der Jugendkulturarbeit des CVJM | YMCA, die ihren Ursprung in Norwegen hat und sich aus dem Norwegischen "TENaringer" (Jugendliche) und dem Englischen "SINGing" (Singen) zusammensetzt, also: Jugendliche Singen. 1986 schwappte es von Norwegen nach Deutschland über und ist mittlerweile weltweit vertreten: in Europa existieren über 500 TEN SING-Gruppen und sogar in Brasilien und China gibt es einige wenige.

In Bremen wird TEN SING seit 1987 erfolgreich praktiziert und bietet Jugendlichen zwischen 13 und 25 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam im modernen Jugendchor zu singen und sich darüber hinaus in den Bereichen Theater, Tanz, Organisation, Band und Technik auszuprobieren sowie ihre ganz persönlichen Fähigkeiten auf verschiedenste Weise in einem geschützten Rahmen zu entdecken und entfalten.


Wozu TEN SING?

Bei TEN SING geht es darum, gemeinsam zu singen, Theater zu spielen, zu texten, zu tanzen und zu musizieren. Dabei hat nicht nur jeder die Möglichkeit seine individuellen Stärken zu entdecken und einzubringen, sondern auch seine eigene Meinung in Inszenierungen und Texte einfließen zu lassen. Die TEN SING-Arbeit will den Teilnehmern die Möglichkeit geben, sich in vielen Bereichen auszuprobieren und selbstständig organisatorische Aufgaben zu übernehmen. Durch die Förderung, die jedem neuen Teilnehmer angeboten wird, haben diese die Möglichkeit schnell Aufgaben zu übernehmen und an ihnen zu wachsen. Durch diese frühe Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen, ist der Altersunterschied zwischen Mitarbeitern und Teilnehmern oft sehr gering. Durch den Wegfall einer großen Altersbarriere zwischen den leitenden und den teilnehmenden Mitgliedern werden u.a. Differenzen in Bereichen wie Musikgeschmack und Humor vermieden.


Wie genau funktioniert das?

Gemeinsam erarbeiten alle, in ihren verschiedenen Workshops und mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten, eine neue Show. Diese Show sind für viele eine einmalige Möglichkeit, das überwältigende Gefühl kennen zu lernen, auf der Bühne zu stehen und ein Publikum zu begeistern. Trotz aller Pannen und Fehler, die nicht nur bei der Organisation, sondern natürlich auch während der Show oftmals nicht ausbleiben, ist es einfach fantastisch nach einem Lied, einem Sketch, einem Tanz oder gar der ganzen Show das Publikum applaudieren zu hören, wobei es beinahe egal ist, ob es sich bei diesem um zwei oder fünfhundert Besucher handelt. Doch nicht nur die Shows, auch die langen Zeiten der Vorbereitung haben ihre schönen Momente. Von den ersten Ideen bis zur Endprobenphase werden stundenlang Ideen gesammelt, Texte geschrieben Choreographien erdacht, Chorsätze notiert, Kulissen gebastelt und natürlich geprobt.

Mit viel Spaß und Motivation gehen alle Beteiligten immer wieder riesige Aufgabenberge an und meistern Situationen, die sie sich vorher nie hätten vorstellen können.


Die Shows

Neben zahlreichen externen Auftritten bei unterschiedlichsten Sozial- und Kulturprojekten, die außerhalb des erarbeiteten Showprogramms liegen, wird am Ende einer längeren Probenphase das Geprobte bei der Showpremiere auf die Bühne gebracht - immer im Rahmen eines Showthemas, das im Vorhinein von den TEN SINGern vorgeschlagen und dann demokratisch ausgewählt wurde. Bei diesen Shows kommen alle Workshops zusammen und tragen das vor, was sie zuvor monatelang erarbeitet haben: dabei bildet der Chor mit 15-20 Liedern den Rahmen, in den das Theaterstück mit vier bis sechs Szenen, ein bis drei Tänze, Paartanz, Minichor und Männertanz perfekt hineinpassen.


Zwischen den Shows

Natürlich gibt es auch immer wieder Phasen, in denen man nicht so viel um die Ohren hat, wie vor einer Premiere. Nicht nur weil jedes Stück ungefähr ein Jahr lang gespielt wird, sondern auch weil es selbst bei TEN SING-Ferien gibt.

Zum Ausgleich zu den Probenwochenenden, die hauptsächlich zur intensiven Vorbereitung auf eine Show oder eine Tournee dienen, gibt es die Wohlfühlwochenenden, an denen wir nicht nur ein von der Mitarbeiterrunde gekochtes Sieben-Gänge-Menü anbieten, sondern Beauty-Stunden, Sporttuniere, Spaß-Chorproben und dergleichen.

In den Ferien werden gemeinsame Spieleabende, School-Out-Grillen und Freimarktgänge organisiert, sowie Osterfrühstücke oder Filmabende, um die Stimmung auch zwischen den Shows gemeinschaftlich zu halten.

Und dann gibt es natürlich auch regelmäßige Sommerfreizeiten - wenn es auch nicht immer auf Tourneen geht, dann doch zumindest auf Tour.

Durch die verbindenden Ziele und die vielen Freizeitaktionen herrscht in vielen TEN SING-Gruppen ein sehr vertrauter Umgang, und nicht selten sind Neue schon nach ihren ersten TEN SING-Erfahrungen von der Herzlichkeit überrascht, mit der sie sofort willkommen geheißen werden.

Denn bei TEN SING geht es nicht nur um das Proben für und Hinfiebern auf einen Auftritt. Hier gibt es eine Gemeinschaft, in der man selbst sein kann und angenommen wird wie man ist. Ganz nach dem Prinzip der 5 C's:

● CULTURE: bietet Jugendlichen Möglichkeiten, ihre unterschiedlichen kulturellen Ausdrucksformen zu leben. TEN SING ist abwechslungsreich.

● CREATIVITY: schafft Platz für die Entfaltung der eigenen Kreativität, für eigene Ideen und das Entdecken von Potenzialen und Grenzen. TEN SING ist einfallsreich.

● CHRIST: eröffnet für Jugendliche einen Raum, in dem sie den christlichen Glau­ben kennen lernen und neue Perspektiven für ihr Leben gewinnen können. TEN SING ist himmelsstrebend.

● COMPETENCE: bei uns betreten Jugendliche Neuland, probieren sich aus und entwickeln in der Gruppe soziale und fachliche Fähigkeiten. TEN SING ist herausfordernd.

● CARE: hier achten Jugendliche aufeinander und unterstützen sich - Freundschaften entstehen. TEN SING ist stärkend.


Und nun?

Kannst du dich ausprobieren und auf deine ganz eigene Entdeckungsreise gehen! Besuche einen der fünf Workshops (Tanz, Drama, Band, Orga oder Technik), singe mit im Chor und überrasche dich selbst! Du wirst feststellen: Einiges von dem, was du kannst, weißt du noch gar nicht!

Gemeinsam denkst Du dir mit den anderen TEN SINGern eine eigene Show aus und fieberst auf den Tag zu, wenn Du mit der gesamten Gruppe vor ausverkauftem Haus auf der Bühne stehst und performest.

Weitere Informationen zu unseren Workshops? Klick hier!


Interesse? Wir treffen uns jeden Freitag zwischen 18:00 und 21:00 im CVJM Bremen.

Noch Fragen? Sende eine Mail an: tensing@cvjm-bremen.de .


Unsere nächsten "besonderen" Termine

09.03.2024 | Probentag

15.06.2024 | Open Stage

10.08.2024 | Probentag

23.11.2024 | Probentag

​​​​​​​​​

Nach oben